Mit der neuen Graduierungsordnung ist es möglich für den I. Dan die Ju–no-Kata im Bereich Obligatorik und/oder Wahlfach zu demonstrieren - alternativ zu der bisher vorgeschriebenen Nage-no-Kata und die Katame-no-Kata.
Aktuelles
Die Geschäftsstelle ist in den Sommerferien vom 21.07. bis einschl. 10.08.25 geschlossen (3.-5. Ferienwoche) und öffnet wieder am Mo., 11.08.25.
In Niederzissen kämpfte das Judo-Team Rheinland gegen den TSB Ravensburg. Gegen den Heimatverein der Doppelweltmeisterin Anna-Maria Wagner gab es für die Rheinländer nicht viel zu bestellen. 2:12 (20:120) hieß es am Ende des Tages. Die Punkte holten Marc Stegner (bis 90 kg) und Dominik Bogdanov (bis 73 kg).
An dieser Stelle wird das Protokoll der JVR MV vom 28.05.25 in Gensingen veröffentlicht:
Auf der Mitgliederversammlung des Judoverbandes Rheinland (JVR) in Gensingen wurde Carl Eschenauer als JVR-Präsident wiedergewählt. Der 39-jährige Grundschullehrer aus Bad Ems ist seit 2016 als JVR-Präsident im Amt. Die Wahl durch die Vertreter der 60 Mitgliedsvereine erfolgte einstimmig. Auch das gesamte Präsidium des JVR wurde einstimmig für weitere vier Jahre wiedergewählt.
Liebe Wettkampfsportler/innen,
die IJF hat die Regelung bei Osae-Komi-Sankaku-Gatame und artverwandten Techniken konkretisiert.
Folgende Punkte werden durch die IJF angemerkt:
- Die Beine dürfen nicht allein um den Kopf geklammert sein → Shido
- Der Arm innerhalb des Sankaku-Dreiecks muss mit fixiert sein
- Zum Arm gehört auch das Handgelenk, aber auch die Schulterspitze ist ausreichend (s. Video)









