An zwei Wettkampftagen kürten die Länder- und Bundespolizei in Lindow ihre Deutschen Meister und kämpften in den Mixed-Teams um die Medaillen. Für Rheinland-Pfalz holte die Mendiger Judoka Sarina Schellert Gold und die Lahnsteinerin Sina Daniel Bronze.
Aktuelles
Am Randoriturnier U11/U13 in Remagen nahmen am Sonntag, den 13.11.22 ingesamt 72 Teilnehmer/innen aus 9 Vereinen teil.
Insgesamt 94 Judoka nahmen an den Kreismeisterschaften des Rhein-Lahn-Kreises in Bad Ems am vergangenen Wochenende teil. Konnte aufgrund der Corona Pandemie die Meisterschaft in 2020 und 2021 nicht stattfinden erfreute sich das Turnier diesmal wieder einem großen Zuspruch. Besonders viele Newcomer schnupperten zum ersten Mal Wettkampfluft auf der Tatami.
Konsequenzen aus den Beschlüssen der MV für die nächsten Meisterschaften im DJB
(beschlossen durch das Präsidium, 45. KW)
1. Das Startrecht für die Deutschen-Meisterschaften der Männer und Frauen wurde durch die
MV wie folgt geändert:
Am Timmendorfer Strand fand die Mitgliederversammlung des Deutschen Judo-Bundes statt. Vorstandssprecher Frank Doetsch und DJB-Präsident Thomas Schynol begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 16 Landesverbänden an der Ostsee. Andreas Vogel richtete für den ausrichtenden Judo-Verband Schleswig-Holstein ein Grußwort an die Anwesenden.
34 Trainer und Prüfer machten sich in Cochem mit dem neuen Graduierungssystem vertraut. Lehrreferent Denis Maas stellte die Anforderungen und Aufgaben an die Prüflinge in Theorie und Praxis vor. Durch die neuen Freiheiten bei der Wahl der Techniken wird der Spagat zwischen Wettkampftraining und Prüfungsvorbereitung deutlich kleiner.