In Selters im Westerwald fand eine Lehrerfortbildung zum Thema: „Ringen, Raufen und Judo in der Schule“ statt. Zum ersten Mal seit Beginn der Corona Pandemie konnte wieder eine solche Veranstaltung stattfinden. Die Lehrer/innen der IGS Selters waren begeistert von den Inhalten und möchte dieser gerne an ihre Schüler/innen weitergeben.
Nachrichten
Am 17. und 18.12.22 findet in Bad Ems das Trainer-C-Leistungssportmodul statt und es sind noch Plätze frei. Im Rahmen der Ausbildung können auch interessierte Judoka an einem oder beiden Tagen für die Verlängerung ihrer Trainer-C-Lizenz teilnehmen.
Vereinsbestellungen im Judo-Portal / Verlängerung Vereinszugang / Verlängerung DJB-Wettkampflizenz / Verlängerung IJF-ID-Card
Konsequenzen aus den Beschlüssen der MV für die nächsten Meisterschaften im DJB
(beschlossen durch das Präsidium, 45. KW)
1. Das Startrecht für die Deutschen-Meisterschaften der Männer und Frauen wurde durch die
MV wie folgt geändert:
Am Timmendorfer Strand fand die Mitgliederversammlung des Deutschen Judo-Bundes statt. Vorstandssprecher Frank Doetsch und DJB-Präsident Thomas Schynol begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 16 Landesverbänden an der Ostsee. Andreas Vogel richtete für den ausrichtenden Judo-Verband Schleswig-Holstein ein Grußwort an die Anwesenden.
34 Trainer und Prüfer machten sich in Cochem mit dem neuen Graduierungssystem vertraut. Lehrreferent Denis Maas stellte die Anforderungen und Aufgaben an die Prüflinge in Theorie und Praxis vor. Durch die neuen Freiheiten bei der Wahl der Techniken wird der Spagat zwischen Wettkampftraining und Prüfungsvorbereitung deutlich kleiner.