Was für ein klasse Event! Zu Gast beim Interreg Traning am 17.02.2020 in Luxemburg war die kanadische Nationalmannschaft und die für Australien startenden Katharina Haecker! Die Stars präsentierten sich als tolle Judoka. Jeder fightete mit jedem und natürlich durfte der Nachwuchs, wenn er sich Chancen erarbeitet hatte, auch mal werfen und wurde nicht nur in die Matte befördert. Wirklich große Sportler! Vielen Dank an Catherina Beauchemin-Pinard (Weltrangliste 10., -63kg), Jessica Klimkait (Weltrangliste 4., 3.Pl GS Osaka 2019, -57kg), Katharina Haecker (1.Pl GP Tel Aviv 2019, -63kg), Antonie Valois-Fortier (Weltrangliste 8., 3.Pl GS Paris 2020), Shady El Nahas (Weltrangliste 8., 5.Pl DS Paris 2020) und einige international aktiven Judokas.
Aktuelles
Das Angebot Bewegt ÄLTER werden mit Judo - Jigero Kan unterstützt die Trainer-Fortbildung wurde vom NWJV in Kooperation mit dem Deutschen Judo Bund (DJB) entwickelt und im 2014 erstmalig als Modellausbildung durchgeführt. Die Erfahrungen aus dieser Angebotsentwicklung werden als „gutes Beispiel“ auch anderen Partnern im Verbundsystem des Sports in Rheinland-Pfakz dargestellt – verbunden mit der Empfehlung das Angebot auch im eigenen Bereich einzuführen und die eigenen Erfahrungen dann wieder anderen Partnern zur Verfügung zu stellen. Prima, dass wir hier eine kompetenten Berater gewinnen konnten.
Der Judoverband Rheinland war mit. Dr. Wolfgang Röser, Carlos de la Fuente und Roman Jäger zu der letzten Fortbildungsveranstaltung des DJB im BLZ in Köln gut vertreten.
Unter der Leitung von Dr. Stefan Bernreuther setzten sich die Teilnehmer praktisch und theoretisch mit den Grundlagen des Konterns in der Nage – waza – ura – no – Kata und der Gonosen – no – Kata auseinander. Grundlagen, als Basis für Randori und Shia, auch für das alltägliche Judotraining durch Kata. Herausgearbeitet wurden sowohl die kleinen und großen Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten beider Kata.
Am 07. Dezember 2019 fand die dritte und letzte Ausgabe der "Interreg Judo Team Championships 2019" statt. Diesmal war es an den Erwachsenen, den Mannschaftstitel der Großregion in einer gut ausgestatteten und gefüllten Sporthalle in Luxemburg-Stadt auszukämpfen. Wenn die deutsche Mannschaft, bestehend aus Judokas aus dem Saarland, dem Rheinland und der Pfalz, das Geschehen dominierte, indem sie nacheinander die Ligue Grand Est de Judo mit 4:2 und anschließend Luxemburg mit 5:1 bezwang, so war die letzte Teambegegnung, zwischen der FLAM Luxemburg und der LGEJ, besonders umstritten.
Im ISS DOME erwarten euch vom 21.-23.02.2020 neben Olympiasiegern, Welt- und Europameistern auch unsere deutschen Judostars und viele weitere internationale Topathleten. Alexander Wieczerzak, Luise Malzahn und Co werden auf der Tatami alles geben und um die Medaillen kämpfen. Wem gelingt der große Wurf? Wer landet auf dem Treppchen? Sichert euch jetzt Tickets und macht aus dem ISS DOME einen Hexenkessel! Feuert die Spitzen-Athleten live vor Ort an. Neben den Early Bird-Preisen bis zum 10.01.2020 erwarten euch weitere tolle Ticketaktionen.
Weitere Informationen: Hier geht es zu den Tickets
Bereits seit 2018 ist Bad Ems Landesstützpunkt der Sportart Judo und wurde jetzt aktuell wieder für die Jahre 2020 und 2021 vom Landessportbund Rheinland-Pfalz ernannt.
In einer kleinen Feierstunde wurde dem Judo-Club Bad Ems und seinem 1. Vorsitzenden Marius Böttcher sowie dem DJB Vizepräsidenten und Präsidenten des Judoverbandes Rheinland Carl Eschenauer die Urkunde übergeben.