Olympiastart in Paris am Freitag

Olympiastart in Paris am Freitag

Am kommenden Freitag (26.07.24) ist es soweit. In Paris starten die Olympischen Spiele 2024. Als Deutsche Fahnenträgerin  ist mit Anna Maria Wagner sogar eine Judoka nominiert. Hier gibt es ein paar Infos...

OLYMPIA-TEAM

Mit großer Freude und Stolz präsentieren wir hier den Olympiakader des Deutschen Judo-Bundes (DJB) für die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris.

Nach der Nominierung durch den DOSB sind nun zehn Judoka, sechs Frauen und vier Männer, für das Olympiateam nominiert. 

Angeführt wird unser Olympiateam von der frisch gebackenen Weltmeisterin Anna-Maria Wagner (78 kg / KJC Ravensburg), die sich national gegen Alina Böhm durchgesetzt hat. WM-Bronzegewinnerin Mascha Ballhaus (52 kg / TH Eilbeck) ist ebenso nominiert wie Miriam Butkereit (70 kg / SV Halle), die in Giovanna Scoccimarro eine starke nationale Konkurrentin hat.

Pauline Starke (57 kg / Judo-Team Hannover) und Renée Lucht (+78 kg / HT16) sind ebenso qualifiziert wie die beiden Männer Igor Wandtke (73 kg / Judo-Team Hannover) und Timo Cavelius (81 kg / PTSV Hof). 

Mit dabei ist auch Katharina Menz (48 kg / TSG Backnang), die mit ihrem 1. Platz in Tahiti noch die Nominierung bekommen hat. 

In der Gewichtsklasse +100 kg wurde der zweifache deutsche Meister Erik Abramov (+100 kg / UJKC Potsdam) nominiert. Abschließend ist dann noch Vize-Olympiasieger Eduard Trippel (90 kg / JC Rüsselsheim) nominiert worden. Er profitiert vom Rückzug der russischen Athleten. Zuvor hatte er nach schweren Verletzungen die Olympiaqualifikation denkbar knapp verpasst. Damit kämpfen nun zehn DJB-Judoka in Paris um die Medaillen.

„Wir sind sehr erfreut über die frühzeitige Nominierung unserer Judoka durch den DOSB. So können sich unserer Sportler durch weitere Trainingsmaßnahmen zielgerichtet auf Olympia vorbereiten. Wir blicken zuversichtlich Richtung Paris und freuen uns auf ein einzigartiges Event im Herzen von Europa“, sagt DJB-Sportdirektor Hartmut Paulat.

Diese herausragenden Judoka haben sich durch unermüdlichen Einsatz, Disziplin, Leidenschaft und einem harten Konkurrenzkampf ihren Platz im Team Deutschland verdient. Sie haben sich in zahlreichen nationalen und internationalen Wettkämpfen bewiesen und gegen viele andere Top-Judoka durchgesetzt. 

Ein großer Dank gilt auch den anderen Kämpferinnen und Kämpfern aus dem deutschen Team. Die deutschen Judoka trainieren und messen sich auf höchstem Niveau, machen sich dadurch gegenseitig besser und können so auf internationaler Bühne Höchstleistungen abrufen – ein Team!

 

Hier geht es zu den Infos des DJB: Deutscher Judo-Bund: Olympia - Paris 2024 (judobund.de)

Quelle: DJB

 

TV UND LIVESTREAM

Die Olympischen Spiele werden vom Freitag, dem 26. Juli, bis zum Sonntag, dem 11. August 2024, ausgetragen. In etwas mehr als drei Wochen finden 329 Wettbewerbe in 32 Sportarten statt.

Die Wettkampftage starten täglich gegen 7:30 Uhr und gehen bis kurz vor Mitternacht. Erste Medaillen werden am 27. Juli vergeben, unter anderem im Judo, Radsport, Schwimmen und Schießen.

Alle Infos zu den Olympischen Spielen im Überblick:

  • Datum: 26. Juli - 11. August
  • Ort: Paris (Frankreich), 35 Austragungsorte
  • Eröffnungsfeier: 26. Juli, Bootsparade auf der Seine
  • Schlussfeier: 11. August, Parkanlage Trocadero

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele (26. Juli bis 11. August) auf der Seine in Paris wird live von der ARD übertragen. Wie der Sender mitteilte wird die pompöse Veranstaltung den Auftakt für das umfangreiche Olympia-Programm der ARD darstellen. Die Übertragung am 26. Juli beginnt um 18.00 Uhr.

Im weiteren Verlauf wird sich die ARD mit dem ZDF tageweise abwechseln und an insgesamt neun Sendetagen bis zu 17 Stunden täglich live übertragen. Esther Sedlaczek und Alexander Bommes werden die Moderation aus dem Sendestudio in Paris, welches sich die ARD mit dem ZDF teilt, übernehmen. Die Federführung der ARD-Übertragungen liegt wie gewohnt beim Norddeutschen Rundfunk.

TAGSENDEZEITENTV-SENDERSTREAM
25. Juli 2024 18.45 - 21.45 Uhr ZDF ZDF Mediathek
26. Juli 2024 18.00 - 19.15 Uhr / 19.25 - 23.30 Uhr ARD ARD Mediathek
27. Juli 2024 8.45 - 0.15 Uhr ARD ARD Mediathek
28. Juli 2024 8.15 - 0.00 Uhr ZDF ZDF Mediathek
29. Juli 2024 8.33 - 0.00 Uhr ARD ARD Mediathek
30. Juli 2024 7.30 - 0.00 Uhr ZDF ZDF Mediathek
31. Juli 2024 7.35 - 0.00 Uhr ARD ARD Mediathek
1. August 2024 7.00 - 0.00 Uhr ZDF ZDF Mediathek
2. August 2024 9.05 - 0.00 Uhr ARD ARD Mediathek
3. August 2024 8.00 - 0.00 Uhr ZDF ZDF Mediathek

ARD:

Zu jeder Sportart bietet die ARD eine Seite auf sportschau.de an, auf der alle Inhalte von Meldungen bis Livestreams sammeln. Alle Inhalte zum Judo sind hier zu finden:

In der ARD Mediathek werden zudem alle Videos und ReLives zum Judo gesammelt:

Dieser Bereich füllt sich dann mit Beginn der Wettbewerb. Reporterin für die ARD ist die Bronze-Medaillengewinnerin von 2004 Annett Böhm. Eine Übersicht über alle geplanten Livestreams finden Sie gibt es hier:

https://www.sportschau.de/olympia/live

Zu beachten ist, dass noch nicht alle Wettbewerbe angesetzt sind und die ARD tagesaktuell reagiert.

Auch Eurosport, von dessen Mutterkonzern sich ARD und ZDF Sublizenzen für das Free-TV erwerben, werden die Spiele ausstrahlen. Einzelne Sportarten soll es dabei exklusiv bei Eurosport zu sehen geben. Eurosport 1 ist frei über Satellit und Kabel empfangbar, Eurosport 2 müssen Sie hingegen kostenpflichtig – etwa über Sky, Vodafone oder DAZN – hinzubuchen.

Olympische Spiele im Livestream

Die Olympischen Spiele 2024 lassen sich auch live über das Internet empfangen. ARD und ZDF lassen sich neben ihren jeweiligen Internetauftritten in den Mediatheken auch über diverse Portale wie Zattoo, Waipu und Joyn ansehen. Für den offiziellen Stream von Eurosport ist man dagegen auf den Abodienst „Discovery+“ angewiesen. Für 3,99 Euro pro Monat oder 39,99 Euro im Jahr können Sportfans hierüber diverse Sportereignisse aus aller Welt emfpangen. Auch über den offiziellen "Olympic Channel" können Sportfans die Spiele verfolgen. Nach einer Anmeldung kann hier auf kostenlose Inhalte und Livestream zugegriffen werden.

Alle Infos zur Übertragung noch einmal im Überblick:

  • Free-TV: ARD, ZDF, Eurosport 1
  • Pay-TV: Eurosport 2
  • Livestream: ARD-Mediathek, ZDF-Mediathek, Discovery+

 

Quelle: swp.de

 

JVR-Portal
DJB
DJB-Portal
Judo Fanclub
Judo Bundesliga
Dan-Gemeinschaft

 

 

Interreg Judo
Judoka für Judoka
DJB-Shop
MyBacknumber

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.