In der Ring Arena am Nürburgring nahmen 450 Judoka bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Ü30 teil. Für den JVR gab es 7 Titel. Das Judo-Team Rheinland präsentierte sich als toller Gastgeber.
Anna Gröning (TV 1860 Nassau, F1, -63 kg), Heike Sedlmayer (VfL Eppelsheim, F4, +78 kg), Robin Coßmann (JJC Mendig, M1, -60 kg), Samuel Mbondy (JC Ingelheim, M1, -81 kg), Benjamin Franke (SV Urmitz, M2, -66 kg), Jan Rehn (TV 1860 Nassau, M4, +100 kg) und Herbert Arndt (1. JC Worms, M9, +100 kg) holten alle Gold.
Silber gab es für Theresa Schwickert (JC Bad Ems, F1, -70 kg), Jessica Eschenauer (JC Bad Ems, F2, -70 kg), Nicole Held (VfL Eppelsheim, F5, -78 kg), Yevhenii Mikolas (SV Urmitz, M2, +100 kg), Mario Gröning (TV 1860 Nassau, M3, -73 kg), und Marius Böttcher (TuS Gemmerich, M6, +100 kg),
Bronze erreichten Sabrina Linn (VfL Bad Kreuznach, F2, +78 kg), Steffi Brüdigam (JJC Mendig, F3, +78 kg), Amine Adoum Hamit (TV Bitburg, M1, -90 kg), Aaron Franken (JJC Mendig, M1, -90 kg), Nikolaj Kim (JC Bad Ems, M2, -73 kg) und Armin Retterath (JJC Mendig, M5, -81 kg),
Bayern belegte mit 14 Gold-, neun Silber- und 15 Bronzemedaillen den ersten Platz im Medaillenspiegel der Landesverbände, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (12/14/22) und Berlin (9/6/10). Das Rheinland folgte auf Platz vier der 18 Landesverbände (7/6/6) vor Württemberg. Die Judo-Gemeinschaft Sachsenwald in der TSG Bergedorf aus Hamburg war mit insgesamt zwölf Medaillen der erfolgreichste Verein.
Am Sonntag wurden noch die Mannschaftskämpfe durchgeführt.
Die Ergebnisse der DEM Ü30 sind ebenso auf der Ergebnis-Plattform von DokuMe abrufbar. Fotos von Nils Klever können in der DJB-Cloud abgerufen werden.